top of page

Tipps für umweltfreundliche Events!

Die Planung und Durchführung von Events erfordert oft eine beträchtliche Menge an Ressourcen, die Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Von der Energieverschwendung bis zur Abfallproduktion kann ein Event eine große Belastung für unseren Planeten sein. Doch es gibt Möglichkeiten, wie wir ein umweltfreundliches Event gestalten können, ohne dabei auf Spaß und Kreativität zu verzichten.







Wählen sie einen umweltfreundlichen Veranstaltungsort

Bei einem Event, welches umweltfreundlich sein soll, ist es wichtig bei der Planung darauf zu achten, bei welcher Location man feiert. Denn heutzutage sind bereits viele Locations, die auf umweltfreundliche Events setzten und auch damit werben. Das bedeutet, man sollte bei der Wahl seiner Location darauf achten, ob umweltfreundliche Infrastruktur verfügbar sind, wie Solarenergie, Wassereffizienz und Abfallmanagement. Falls diese Dinge jedoch nicht alle vorhanden sind, kann man auch auf Alternativen achten, die sich in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln liegen, um die CO2-Emissionen der Teilnehmer zu reduzieren und im selben Zuge die öffentlichen Verkehrsmittel zu unterstützen und somit es den Gästen leichter zu machen, Ihr Event zu besuchen.

Ebenso ein leichtes heutzutage ist die Umsetzung von Papiereinladungen zu digitalen Einladungen oder durch Kommunikation. Auch wenn eine Einladung in Papierformat teilweise eine schönere Geste ist, ist es doch nun mal nicht sehr umweltbewusst, da wir uns in einem Zeitalter befinden, indem man nun fast alles digital macht, kann man auch seine Einladung der Umwelt zuliebe digital verschicken. Ebenso um mehr Werbung für Ihr Event zu machen, können Sie natürlich über Social - Media - Plattformen Ihr Event anpreisen.

Eines der wohl auch wichtigsten Aspekte ist die Reduzierung von Abfall. Man kann dafür sorgen, dass man einen bestimmten Service engagiert, der Recyclingbehälter und Mülltrennungen anbietet oder sogar mit richtigem Geschirr arbeitet. Auch je nach Location kann diese sich zusammen mit dem Team beraten, welcher Service dabei am besten ist und kümmert sich im besten Fall auch darum, wie KIMSTUDIOS in Bochum. Dabei kann man auch die Teilnehmer aktiv dazu auffordern, den Abfall zu trennen.



Teilnehmer sensibilisieren

In fast all den Punkten kann man auch die Teilnehmer einbeziehen. Teilnehmer finden es auch interessant einbezogen zu werden und das wiederum dient nur zu einer positiven sensibilisieren, des Themas Umwelt und nachhaltiger.

Informieren Sie Ihre Teilnehmer im Voraus über die nachhaltigen Praktiken, die Sie auf Ihrem Event implementieren. Ermutigen Sie sie, umweltfreundliche Transportmittel zu nutzen, wie Carpooling oder den öffentlichen Nahverkehr. Organisieren Sie auch informative Flyer über Nachhaltigkeitsthemen, um Bewusstsein zu schaffen und Engagement zu fördern.










Photo by Noah Buscher


Comments


bottom of page