top of page

Veranstaltungen & Nachhaltigkeit

Aktualisiert: 14. Juni 2023

Wie kann ich eine Veranstaltung möglichst nachhaltig auf die Beine stellen?

In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen und Klimawandel betroffen ist, gewinnt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Es beeinflusst nicht nur unseren Alltag, sondern auch verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Politik und Kultur.

Die Frage ist nun, ob es einen Zusammenhang zwischen Veranstaltungen und Nachhaltigkeit gibt und ob diese beiden Aspekte kompatibel sind. Kann man Events wirklich nachhaltig gestalten?

Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben?




Bewusstsein schaffen!

Veranstaltungen bieten eigentlich eine hervorragende Plattform, um Bewusstsein für Umweltfragen zu schaffen und Menschen für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren. Dabei ist es egal, wie groß Sie Ihre Veranstaltung geplant haben, wichtig ist es nur vielleicht manchmal auf das Thema Umwelt aufmerksam zu machen. Denn indem Nachhaltigkeit zum Thema gemacht wird, können Veranstalter das Bewusstsein für die Dringlichkeit des Klimawandels schärfen und Lösungen aufzeigen. Ebenso kann man darauf achtgeben, besonders seine eigene Veranstaltung sehr nachhaltig zu gestalten, indem sie schon bei der Planung ihrer Veranstaltung anfangen, darüber nachzudenken, wie Sie Ihr Event möglichst nachhaltig auf die Beine stellen können. Auch KIMSTUDIOS in Bochum hilft Ihnen gerne dabei Ihre perfekte Veranstaltungen zu planen.

Man könnte damit anfangen, einen nachhaltigen Veranstaltungsort zu finden, der auch mit erneuerbarer Energie arbeitet. Ebenso könnte man auf die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und die Förderung eines umweltfreundlichen Transportes setzten. Das würde schon einen Großteil der Veranstaltung nachhaltiger machen.

Eines der wichtigsten Aspekte, um eine nachhaltige Veranstaltung hinzubekommen, ist, das Abfallmanagement. Durch die Implementierung eines effizienten Recycling- und Mülltrennungssystems können Veranstalter die Abfallmenge reduzieren und wertvolle Ressourcen wiederverwerten. Ebenso sollte man darauf achten, Einwegprodukte zu minimieren und beispielsweise etwas zu verwenden wie Mehrweggeschirr und Trinkflaschen.



Teilnehmer einbinden?

Auch die Teilnehmer können bei Ihrer Veranstaltung gerne eingebunden werden. Damit können Sie nämlich auch das Denken und Handeln der Teilnehmer in Richtung Nachhaltigkeit fördern. Indem die Teilnehmer aktiv eingebunden werden, kann ein nachhaltiges Engagement während und nach der Veranstaltung gefördert werden. Alles in allem kann man also sagen, dass man Nachhaltigkeit auch mit Veranstaltungen verbinden und somit den Menschen die Wichtigkeit dieses Themas mit auf den Weg geben kann. Denn Sie gehen mit Ihrer Veranstaltung positiv voraus und zeigen den Besuchern des Events, dass es möglich ist, sogar ein ganzes Event nachhaltig zu gestalten.








Photo by Vlad Hilitanu

Comments


bottom of page